kinderzahnheilkunde_serienlogo

525,00 €*

für Fortbildungen fallen keine MwSt. an

Kinderzahnheilkunde

Kursbeschreibung
Kinderzahnheilkunde – Tipps und Tricks für alle
Online-Fortbildungsserie für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Live-Sendungen:  29.10. bis 17.12.2025 
(danach "on demand" weiter buchbar)
Beginn: jeweils 18.00 Uhr

Fortbildungspunkte: 16 (2 je Vortrag)
Das Fortbildungszertifikat für die Online-Serie wird registrierten Teilnehmenden nach Abschluss der Serie zum Download im persönlichen Account unter "Meine Kurse" bereitgestellt

"Zahnschmerzen wünscht man niemandem – und schon gar nicht kleinen Kindern". 

Die Realität sieht leider anders aus. Prof. Katrin Bekes, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin, nennt Zahlen: Jedes achte Kind mit 3 Jahren hat Karies, bei den Schulanfängern ist es jedes zweite Kind. Die Expertin: "Die Eltern bemerken die Löcher meistens zu spät. Wir sprechen deswegen von einer stillen Epidemie." Sie und Ihre Mitarbeitenden erleben diese Realität tagtäglich – trotz der herausragenden Erfolge der Prophylaxe in den vergangen Jahrzehnten. Die Besonderheit der Kinderzahnmedizin liegt dabei weniger in der Tatsache begründet, dass vom Erwachsenen bekannte Konzepte modifiziert werden ("Kinder sind keine kleinen Erwachsenen"), als vielmehr darin, dass in einen Organismus eingegriffen wird, der sich noch in Entwicklung befindet!

Fehler und Versäumnisse in diesem Lebensabschnitt wirken sich oft lebenslang aus! Dies gilt nicht nur spezifisch für die Entwicklung des Kauorgans, sondern selbstverständlich auch für die Entwicklung des Gesamtorganismus in psychischer und physischer Hinsicht.

Unsere Online-Serie "Kinderzahnheilkunde für alle" vermittelt die zentralen Bausteine für eine erfolgreiche Behandlung von Kindern im Praxisalltag. Die Liste der Dozentinnen und Dozenten liest sich wie das "Who is Who" der deutschsprachigen Kinderzahnheilkunde. Profitieren Sie vom Wissen dieser Experten, von ihren Erfahrungen und den vielen Tipps und Tricks, die das Leben für alle Beteiligten erleichtern: Ein Win-Win-Modell für Kinder, Eltern und das Praxisteam!

Abruf "on demand": 
Die Vorträge sind für registrierte Teilnehmende nach dem jeweiligen Vortragstermin im persönlichen Account unter "Meine Kurse" abrufbar. Die Serie kann auch nach deren Abschluss noch gebucht werden, alle Vorträge können dann "on demand" angesehen werden.

Programm

Schmerzausschaltung, Sedierung, Narkose
Termin: 29. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Dozentin: Dr. Nicola Meißner, Berlin
>>> Vortragsinhalte >>>

Angst, Furcht, Phobie – Wie gehe ich damit um?
Termin: 5. November 2025, 18.00 Uhr
Dozentin: Dr. Jutta Margraf-Stiksrud, Marburg
>>> Vortragsinhalte >>>

Endodontie im Milch- und Wechselgebiss
Termin: 12. November 2025, 18.00 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Jan Kühnisch, München
>>> Vortragsinhalte >>>

Konfektionierte Kronen, Lückenhalter und Kinderprothesen
Termin: 19. November 2025, 18.00 Uhr
Dozentin: Prof. Dr. Katrin Bekes, Wien
>>> Vortragsinhalte >>>

Füllungstherapie im Milchgebiss
Termin: 26. November 2025, 18.00 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Norbert Krämer, Gießen/Marburg
>>> Vortragsinhalte >>>

Kariesprophylaxe ohne Risiken
Termin: 3. Dezember 2025, 18.00 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Ulrich Schiffner, Hamburg
>>> Vortragsinhalte >>>

Frontzahntrauma im Milch- und Wechselgebiss
Termin: 10. Dezember 2025, 18.00 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Gabriel Krastl, Würzburg
>>> Vortragsinhalte >>>

Der "besondere Patient"
Termin: 17. Dezember 2025, 18.00 Uhr
Dozent: Dr. Guido Elsäßer, Kernen
>>> Vortragsinhalte >>>

Einzelne Vorträge
Kurs 1: Schmerzausschaltung, Sedierung, Narkose
Kurs 2: Angst, Furcht, Phobie – Wie gehe ich damit um?
Kurs 3: Endodontie im Milch- und Wechselgebiss
Kurs 4: Konfektionierte Kronen, Lückenhalter und Kinderprothesen
Kurs 5: Füllungstherapie im Milchgebiss
Kurs 6: Kariesprophylaxe ohne Risiken
Kurs 7: Frontzahntrauma im Milch- und Wechselgebiss
Kurs 8: Der „besondere Patient“