lehrbuch_titelbild

775,00 €*

für Fortbildungen fallen keine MwSt. an

Das steht ,so' in keinem Lehrbuch!

Kursbeschreibung
Tipps für komplexe Behandlungen im Praxisalltag
Online-Fortbildungsserie für Zahnärzte/Zahnärztinnen

Live-Sendungen:  26.10. bis 21.12.2022
Beginn: jeweils 18.00 Uhr

(am 26.10., 30.11. und 21.12.2022 „Blockbuster“ mit zwei Vorträgen um 18.00 und 19.00 Uhr)

Aufzeichnungen "on demand" buchbar bis 31.12.2023

Was können Sie von einer Kursreihe mit einem derartigen Titel erwarten? Mit Sicherheit keine Abkehr von einer auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Zahnheilkunde, d.h. dem „gewissenhaften, ausdrücklichen und vernünftigen Gebrauch der gegenwärtig besten externen, wissenschaftlichen Evidenz für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung individueller Patienten“ (D.L. Sackett et al., Münchner med. Wschr. 139,1997).

Nein, eher den Versuch, das „Tüpfelchen auf dem i“ zu beschreiben, welches oftmals die entscheidende Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss komplexer Behandlungen darstellt: Die Verknüpfung des aktuellen Standes der klinischen Forschung mit den Wünschen des Patienten und der individuellen klinischen Erfahrung. Zwölf renommierte Kolleginnen und Kollegen öffnen für uns ihre „persönliche Trickkiste“, lassen uns teilhaben an ihren Erfahrungen. Wir alle werden davon profitieren, sei es durch Vermeidung künftiger Fallstricke oder über die Erleichterung unseres beruflichen Alltags.

Fortbildungspunkte: 24 (2 je Vortrag)
Das Fortbildungszertifikat für die Online-Serie wird registrierten Teilnehmenden nach Abschluss der Serie zum Download im persönlichen Account unter "Meine Kurse" bereitgestellt.

Abruf "on demand":
Alle Vorträge sind für registrierte Teilnehmende auch nach dem jeweiligen Vortragstermin noch im persönlichen Account unter "Meine Kurse" abrufbar. Die Serie kann auch nach deren Abschluss noch gebucht werden, alle Vorträge können dann "on demand" angesehen werden.

Programm:

Tipps und Tricks mit dem Teflonband
Von der Box Elevation bis zu Zahnumformungen
Termin: 26. Oktober 2022, 18.00 Uhr
Dozentin: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lührs, Hannover
>>> Vortragsinhalte >>>

Kniffe für Gewebemanagement, Trockenlegung und Zahnaufbauten
Vom Stempel bis zum Schlüssel und sonstige Geheimnisse
Termin: 26. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Dozentin: Prof. Dr. Diana Wolff, Heidelberg
>>> Vortragsinhalte >>>

Endo ist keine Zauberei
So finde ich jeden Kanal, so klappt‘s mit dem Aufbereiten
Termin: 2. November 2022, 18.00 Uhr
Dozentin: Prof. Dr. Tina Rödig, Göttingen
>>> Vortragsinhalte >>>

Vertrauensbildende Maßnahmen in der Endodontologie
Kleine und große Tricks während der Behandlung
Termin: 9. November 2022, 18.00 Uhr
Dozent: Dr. Christoph Kaaden, München
>>> Vortragsinhalte >>>

Zahnärztliche Prothetik
Abformung und mehr – digital geht‘s oft leichter
Termin: 16. November 2022, 18.00 Uhr
Dozent: Horst Dieterich, Winnenden
>>> Vortragsinhalte >>>

Moden und Mythen in der prothetischen Versorgung
Das haben wir schon immer so gemacht...
Termin: 23. November 2022, 18.00 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Michael Naumann, Berlin
>>> Vortragsinhalte >>>

Komplikationen in der Parodontologie
Das sind meine Lösungen!
Termin: 30. November 2022, 18.00 Uhr
Dozentin: Prof. Dr. Nicole Arweiler, Marburg
>>> Vortragsinhalte >>>

Periimplantitis
Immer nur schlecht geputzt?
Termin: 30. November 2022, 19.00 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Ingmar Staufenbiel, Hannover
>>> Vortragsinhalte >>>

Alterszahnheilkunde
„Geht nicht“ gibt‘s nicht!
Termin: 7. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Dozent: Dr. Elmar Ludwig, Ulm
>>> Vortragsinhalte >>>

Nicht nur Kinder – auch Eltern brauchen Führung!
So klappt Elternmanagement bei mir
Termin: 14. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Dozentin: Dr. Isabell von Gymnich, Regensburg
>>> Vortragsinhalte >>>

Zahnärztliche Chirurgie
Was mache ich wenn...
Termin: 21. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Torsten Reichert, Regensburg
>>> Vortragsinhalte >>>

Implantologie im Alltag
Warum kompliziert, wenn‘s auch einfach geht?
Termin: 21. Dezember 2022, 19.00 Uhr
Dozent: PD Dr. Dietmar Weng, Starnberg
>>> Vortragsinhalte >>>

Einzelne Vorträge
Kurs 1: 26. Oktober 2022 - Tipps und Tricks mit dem Teflonband
Kurs 2: 26. Oktober 2022 - Kniffe für Gewebemanagement, Trockenlegung und Zahnaufbauten
Kurs 3: 2. November 2022 - Endo ist keine Zauberei
Kurs 4: 9. November 2022 - Vertrauensbildende Maßnahmen in der Endodontologie
Kurs 5: 16. November 2022 - Zahnärztliche Prothetik
Kurs 6: 23. November 2022 - Moden und Mythen in der prothetischen Versorgung
Kurs 7: 30. November 2022 - Komplikationen in der Parodontologie
Kurs 8: 30. November 2022 - Periimplantitis
Kurs 9: 7. Dezember 2022 - Alterszahnheilkunde
Kurs 10: 14. Dezember 2022 - Nicht nur Kinder – auch Eltern brauchen Führung!
Kurs 11: 21. Dezember 2022 - Zahnärztliche Chirurgie
Kurs 12: 21. Dezember 2022 - Implantologie im Alltag